Insgesamt waren vier Gruppen (drei in Bronze und eine in Silber) im Einsatz. Diese Ausbildungsprüfung dient der Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse rund um die Ausbildungsrichtlinien. Es sollen dabei keine ,,Bestzeiten“ erreicht werden, sondern in einer vorgegebenen Sollzeit möglichst ohne Fehler ein simulierter Innenangriff mit Atemschutz abgewickelt werden. Die Gerätekunde am Fahrzeug, Erste Hilfe und Kenntnisse rund um Taktik und Gefahrenzeichen runden die gestellten Aufgaben ab.
Am Sportplatz in Neukirchen konnten dann alle vier Gruppen das Prüfungsziel (Hauptprüfer Leopold Hintersteiner) erreichen. Unter den Gästen und Zuschauern bei der Abzeichenverleihung Bürgermeister Helmut Hahn und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hermann Mühlbacher, die sich von den erbrachten Leistungen der knapp 30 Mitglieder überzeugen konnten.
Feuerwehrkommandant OBI Andreas Kerschbaumer: ,,Dankeschön an den HSV Neukirchen, der uns im Anschluss mit köstlichen Knödeln versorgte und die Sportanlage zur Verfügung stellte. Ein weiterer großer Dank gilt den teilnehmenden Mitgliedern, die ihre Freizeit für die Vorbereitung zur Prüfung opferten, um im Ernstfall gut gerüstet zu sein.“
Die Teilnehmer:
Silber: Markus Renner, Thomas Brandstetter, Reinhard Elser, Kernstock Peter und Josef Brandstetter
Bronze: Bernhard Hackl, Stefan Kummer, Daniel Brandstetter, Bernhard Hackl, Julia Häusler, Daniel Himmelmayer, Michael Lammer, Stefan Moser, Michael Pemmer, Dominik Lammer, Johannes Moser, Daniel Pospichal, Dominik Renner, David Sommer, Alexander Aigner, Benjamin Brandstetter, Robert Häusler, Thomas Häusler, Johann Himmelmayer, Andreas Kerschbaumer, Christoph Kummer und Heinrich Lahmer - Ergänzungsteilnehmer: Wolfgang Kainz
Fotos/Text: EBR Friedrich Reiner