ff münichreith 2025Bei der 147. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Münichreith am Ostrong wurde Bilanz gezogen und nach vorne geblickt. Besonders stolz ist man auf den Mitgliederstand: 131 Mitglieder, davon 88 Aktive, 22 Reservisten und 21 Feuerwehrjugend.

In der Wirtshausbrauerei Haselböck in Münichreith konnte Kommandant HBI Thomas Haselmayr auch Bürgermeister Jürgen Fellnhofer und viele Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken folgten die umfangreichen Berichte des Feuerwehrkommandos, der Fachchargen und der jeweiligen Sachbearbeiter. Das Hauptaugenmerk wird in diesem Jahr auf den Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses gelegt.

Leistungsstatistik:

33 Einsätze – 211 Mitglieder – 819 Stunden (+114 gegenüber dem Vorjahr)

157 Tätigkeiten – 1.333 Mitglieder – 4.356 Stunden (+2.680 gegenüber dem Vorjahr)

28 Übungen – 306 Mitglieder – 737 Stunden (+346 gegenüber dem Vorjahr)

6 Bewerbsteilnahmen – 19 Kursteilnahmen

Gesamt: 243 – 1.947 Stunden – 6.624 Stunden (+3.201 gegenüber dem Vorjahr)

Neuaufnahmen (Aktive): David Hametner, Matthias Neuzil

Neuaufnahmen zur Feuerwehrjugend (Sommer 2024): Tobias Buchegger, Jakob Haselböck, Albert Kronister, Florian Lintner, Niklas Muttenthaler, Michael Reiss-Sudar, Emily Scheer und Georg Weissgram

Angelobt wurden: Michael Ballwein, Daniel Ehweiner, Markus Hahn, Robert Nestelberger, Florian Schmuckenschlager, Luca Weißmüller

Beförderungen (vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann): Lukas Mittmasser, Jonas Rester

Ernennung: zum Sachbearbeiter für EDV sowie für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation: BSB Christian Strauß

Jahres-Mitgliederversammlung der FF Münichreith. Auf dem Bild: die Beförderten Florian Schmuckenschlager, Markus Hahn, Robert Nestelberger, Michael Ballwein, Luca Weißmüller, Daniel Ehweiner und Jonas Rester. – Mit dem Feuerwehrkommando und Bürgermeister: BI Martin Hametner, Bürgermeister Jürgen Fellnhofer, V Günter Haselmayr und HBI Thomas Haselmayr.

Fotos / Text: BSB Christian Strauß / EBR Friedrich Reiner