Im Feuerwehrhaus Emmersdorf fand am Montag, den 24. März 2025 das dritte Mal die unter Brandrat Friedrich Ellmer eingeführte Bürgermeisterkonferenz des Abschnittsfeuerwehrkommandos Melk statt.
Von den elf Gemeinden des Feuerwehrabschnittes Melk konnten die Gemeindevertreter Emmersdorf/Donau Georg Ertl und Franz-Josef Pichler (ÖVP), von Loosdorf Albert Höfler jun. (SPÖ), von Schönbühel-Aggsbach Josef Kienesberger, von Pöchlarn Gerald Albrecht (FPÖ), von Zelking-Matzleinsdorf Gerhard Bürg (ÖVP), von Dunkelsteinerwald Josef Berger und sowie Bernhard Steurer (ÖVP), von Schollach Martin Berger (ÖVP), von Melk Patrick Strobl (ÖVP) sowie der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag Richard Punz herzlichst begrüßt werden.
Diese Konferenz wurde ins Leben gerufen, da das Abschnittsfeuerwehrkommando Melk zwischen den Feuerwehren und den Gemeinden als Bindeglied steht und aggiert. In regelmäßigen Abständen sollen die Bürgermeister über Änderungen im Feuerwehrwesen informiert werden aber auch Wünsche und brandaktuelle Themen diskutiert und Lösungen erarbeitet werden.
Im Jahr 2025 konnte als Gastredner Herr HBI Markus Dürrauer vom NÖ Landesfeuerwehrkommando über die Themen Katastrophenhilfsdienst, Organistation im NÖ Landesfeuerwehrverband, Aufgaben des Feuerwehrwesens, Versicherungen, Förderungen und über die Wahlen im Jahr 2026 vortragen.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Melk bedankt sich für die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und Feuerwehren. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass es nur GEMEINSAM funktioniert.
Fotos & Text: VI Kevin Hubmann
https://bfk-melk.at/12/index.php/news/allgemeines/6181-afkdo-melk-3-buergermeisterkonferenz#sigFreeId684fa5aedb