Bei der am 29.3.2025 stattgefundenen Übung wurde ein Brand eines auslaufenden Stoffes und das Übergreifen des Brandes auf ein Gefahrstofflager simuliert.
Da die Fa. Habich auf Grund der gelagerten Rohstoffe in die Kategorie „Seveso-Betrieb 2" fällt, schreibt die Behörde alle 2 Jahre eine Übung gem. vorgegebenem Alarmplan vor.
Nach Erkundung der Lage durch den örtlichen Einsatzleiter der FF Lehen, HBI Gerhard Schweiger, wurden die nach Alarmplan vorgesehenen Feuerwehren Leiben, Klein Pöchlarn, Marbach, Pöchlarn, Emmersdorf und Artstetten sowie der DEKO-Zug Melk und Schadstoffzug Amstetten mit der Schadstoffgruppe Persenbeug nachalarmiert.
Nachdem die ersten Atemschutztrupps den Brand der Gefahrenstoffe löschen konnten, wurde die Schadstoffgruppe aktiviert, um die Reste des Gefahrenstoffes zu bergen.
Die Wasserversorgung erfolgte vom nahegelegenen Altarm der Donau.
Alle Trupps wurden nach Beendigung ihrer Aufgaben in einem eigens abgesperrten Bereich dekontaminiert.
Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung bedankten sich die Redner für die Übungsteilnahme und die sehr gute Arbeit. Danach wurden alle Feuerwehrmitglieder zu einer kleinen Jause und einem Umtrunk eingeladen.
Übungsbeobachter waren neben dem Geschäftsführer der Fa. Habich, Dr. Schmidt-Park, und dem Betriebsleiter der Fa. Habich, Herrn Ökmayer, seitens der BH Melk die Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser und der Sachbearbeiter für Brandschutz und Schadstoff, Bürgermeisterin der Gemeinde Leiben, Gerlinde Schwarz, und Bürgermeister der Gemeinde Emmersdorf, Georg Ertl, sowie seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos OBR Roman Thennemayer, BR Anton Jaunecker, OV Georg Neulinger, BSB Michael Löscher und BSB Matthias Vetiska und seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos BR Rainer Rusa.
An der Übung nahmen seitens der Feuerwehren 148 Mitglieder mit 29 Fahrzeugen, die Polizei mit 3 Fahrzeugen und 6 Personen sowie das RK Melk mit 1 Fahrzeug und 3 Personen teil.
https://bfk-melk.at/12/index.php/news/allgemeines/6186-ff-lehen-schadstoffuebung-bei-der-firma-habich#sigFreeId001775a08c
Bericht: Lukas Schmidl
Fotos: BSB ÖD Andreas Kilnbeck, ASB ÖD Alexandra Königsberger, Lukas Schmidl FF Lehen