Mit gemischten Gefühlen – Freude über das Wiedersehen, aber auch einem Hauch von Wehmut – versammelten sich die Mitglieder zur alljährlichen Dienstbesprechung der 12. Katastrophenhilfsdienst-Bereitschaft (KHD) des Bezirks Melk.
Das Kommando der KHD-Bereitschaft hatte sowohl aktive Mitglieder als auch verdiente ehemalige Funktionäre zu diesem Anlass eingeladen. Unter den Anwesenden befanden sich das gesamte KHD-Bereitschaftskommando, einschließlich der Zugskommandanten und deren Stellvertreter, sowie das Bezirksfeuerwehrkommando in vollständiger Besetzung mit Kommandant OBR Roman Thennemayer, BR Anton Jaunecker und VR Engelbert Gundacker.
Bereitschaftskommandant EABI Johann Jindra (FF Weiten) informierte die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen im Katastrophenhilfsdienst und stellte die Übungspläne für das laufende Jahr vor.
Ein besonderer Moment der Besprechung war der Abschied von LM Ernst Bauer (FF Spielberg-Pielach), der nach langjähriger Tätigkeit als Verwalter der KHD-Bereitschaft sein Amt an VM Dominik Lagler (FF Weiten) übergab. Auch OBR Roman Thennemayer nahm altersbedingt zum letzten Mal in seiner Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant an der Veranstaltung teil.
Das KHD-Bereitschaftskommando, vertreten durch EABI Johann Jindra, BR Manfred Babinger und OBI Wolfgang Tippl, dankte beiden für ihre langjährige Tätigkeit und die hervorragende Zusammenarbeit. Gleichzeitig äußerten sie ihre Freude über die junge Verstärkung im Bereitschaftskommando.
Zum runden Geburtstag wurde nachträglich auch noch BR Manfred Babinger im Namen der KHD-Bereitschaft herzlich gratuliert.
https://bfk-melk.at/12/index.php/news/allgemeines/6187-bfk-khd-melk-personalwechsel-bei-der-12-khd-bereitschaft#sigFreeIdef8f049f55
Bericht und Fotos: Dominik Lagler, 12. KHD-Bereitschaft