
Der Vortrag diente der Verbesserung der Kommunikation zwischen Feuerwehr und Polizei, um die Zusammenarbeit bei der Brandursachenermittlung effizienter zu gestalten. Dabei wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, die richtige Ansprechperson in dieser Thematik zu finden, Wahrnehmungen am Brandort richtig weiterzugeben und Spuren bei Aufräumarbeiten nicht unabsichtlich zu zerstören.
Darüber hinaus präsentierte Chefinspektor Rosenbaum den Teilnehmer*innen weitere wertvolle Erkenntnisse zu folgenden Themen: Brandspuren und Zündquellen, Medienarbeit und Dokumentation, Hinweise und Motive für Brandstiftung, Rückblick auf die Brandschadensstatistik.
https://bfk-melk.at/12/index.php/news/ausbildung/6158-afk-ybbs-brandursachenermittlung-zusammenarbeit-feuerwehr-polizei#sigFreeIdc63cb40711