25 01 21 21 42 20 1388
LKW-Kollision auf der A1
Am Dienstag, den 21. Jänner 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt um 15:16 Uhr zu einer LKW-Bergung auf die A1 in Fahrtrichtung Salzburg, Kilometer 109, alarmiert. Es kam zu einer Kollision zweier LKWs, wodurch die Seitenplane eines der Fahrzeuge aufgerissen wurde, und die Ladung verrutschte.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen beide LKWs auf dem Pannenstreifen. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Feuerwehr sicherte zunächst die Unfallstelle ab, um eine weitere Gefährdung zu verhindern.
Um die Weiterfahrt der Fahrzeuge zu ermöglichen, wurde der LKW mit dem defekten Reifen mithilfe von Hebekissen angehoben und der Reifen direkt vor Ort gewechselt. In Zusammenarbeit mit einem lokalen Logistikdienstleister organisierte die Feuerwehr einen passenden Reservereifen. Parallel dazu wurde die verrutschte Ladung des zweiten LKWs provisorisch gesichert, ebenso wie die beschädigte Seitenplane, um eine sichere Weiterfahrt bis zur nächsten Abstellmöglichkeit zu gewährleisten.
Die Feuerwehr begleitete beide Fahrzeuge anschließend zu einem nahegelegenen sicheren Abstellplatz.
Im Einsatz standen 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Blindenmarkt mit vier Fahrzeugen – SRF, VRF, TANK, VF. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden.
Erneuter Verkehrsunfall auf der A1
Am Abend des 21. Jänner 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt erneut zu einem Einsatz auf die Autobahn A1 alarmiert. Um 21:18 Uhr erreichte die Einsatzkräfte die Alarmierung über einen Verkehrsunfall auf der A1 Fahrtrichtung Wien, bei Kilometer 102.
Aus ungeklärter Ursache wurde eine Person neben einem PKW auf dem Pannenstreifen von einem anderen Fahrzeuglenker erfasst. Die Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich der Rettungsdienst mit der verletzten Person bereits am Weg ins Krankenhaus.
Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und die Fahrzeugbergung durchgeführt. Mithilfe der Hebetraverse und dem Kran des Schweren Rüstfahrzeugs (SRF) konnte der PKW auf den Anhänger des Versorgungsfahrzeugs (VF) verladen und an einer sicheren Stelle abgestellt werden.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet, und die Mannschaft kehrte ins Feuerwehrhaus zurück.
Bericht: Lisa Pitzl
Fotos: FF Blindenmarkt